Mehrere Leute haben mich unabhängig voneinander gefragt, wie man es schafft, bestimmte Posts auf der Startseite auszublenden. Im Grunde habe ich das schon mal beschrieben ... vielleicht ist es aber nicht sofort klar, wie ihr das auf das konkrete Problem anwenden könnt.
Manchmal habe ich nur Blödsinn im Kopf - gestern Abend etwa ein Menü mit 'negativem' Hover.
Wenn man mit einer Mouse über ein HTML-Element fährt und damit eine Veränderung auslöst, ist das der 'Hover'. Was aber wäre, statt dieses einen Elements, alle anderen Elemente zu verändern? Das ist dann der 'negative' oder umgekehrte Hover. Der Effekt ist frisch und [für Blogger] neu.
Wenn man mit einer Mouse über ein HTML-Element fährt und damit eine Veränderung auslöst, ist das der 'Hover'. Was aber wäre, statt dieses einen Elements, alle anderen Elemente zu verändern? Das ist dann der 'negative' oder umgekehrte Hover. Der Effekt ist frisch und [für Blogger] neu.
Rechts neben meinen Überschriften seht ihr die Zahl der Kommentare in kleinen Symbolen, so genannte 'Bubbles'. Das ist auf vielen Foren, Blogs und Seiten inzwischen üblich - ich denke also, der Besucher versteht intuitiv, was damit gemeint ist.
Auf besonderen Wunsch hin erkläre ich heute, wie das gemacht ist (und noch ein paar Hintergründe dazu ...)
Auf besonderen Wunsch hin erkläre ich heute, wie das gemacht ist (und noch ein paar Hintergründe dazu ...)
Ein Post erzählt immer eine Geschichte. Diese Geschichte kommt üblicherweise als fortlaufender Text plus Bilder oder mal mit Video daher - so weit so normal.
Um zu demonstrieren, was in Blogger möglich wäre, habe ich einen experimentellen Post in Fullscreen gebaut. Die Demo ist nicht gemogelt, sondern liegt tatsächlich in einem 'echten' Blogger-Post:
Um zu demonstrieren, was in Blogger möglich wäre, habe ich einen experimentellen Post in Fullscreen gebaut. Die Demo ist nicht gemogelt, sondern liegt tatsächlich in einem 'echten' Blogger-Post:
Interne Links, mit denen ihr vom Ende einer Seite zurück nach oben 'springen' könnt, benützen ja inzwischen viele Blogger. Ich zeige euch heute, wie ihr statt mit einem harten 'Sprung', sanft nach oben scrollen könnt. Außerdem ist der Link ja relativ sinnlos, wenn eure Besucher noch ganz oben auf der Seite sind - also blenden wir den Link erst ab einer gewissen Abstand auf die Oberkante beziehungsweise Unterkante ein.
So - jetzt habe ich ein paar Tage das neue System mit dem Gästebuch getestet und es ist nicht das Gelbe vom Ei.
Texte lassen sich nur bis zu einer bestimmten Textbreite flüssig lesen. Grund ist, dass das Auge am Ende einer Zeile zur nächsten Zeile 'zurückspringen' muss - ist die Zeile zu lang, kann das Auge den Zeilenwechsel verfehlen und das wird auf Dauer anstrengend.
Zeitungen benützen deswegen seit jeher den Spaltensatz - im Web ist das Äquivalent dazu das CSS3 Layout Konzept Multi-Column.
Zeitungen benützen deswegen seit jeher den Spaltensatz - im Web ist das Äquivalent dazu das CSS3 Layout Konzept Multi-Column.