In dem Post beschreibe ich Schritt für Schritt, wie ihr so einen Downloadbereich bauen könnt - so schaut das ganze am Ende aus:
Google Drive
Falls ihr's noch nicht wisst - Onkel Google hat euch 5GB Webspace spendiert und damit könnt ihr allerhand lustige Sachen anstellen, unter anderem einen Downloadbereich für Blogger bauen.Um so einen Bereich einzurichten, geht ihr auf Google Drive und legt als erstes einen neuen Ordner an und nennt ihn super kreativ 'Download'.
Neue Ordner stehen standardmässig auf 'privat' und da ihr euer Zeug ja mit anderen teilen wollt, stellt ihr diesen Ordner zunächst auf 'öffentlich'.
Dann bekommt ihr einen 'Link für Freigabe' - schaut in meinem Beispiel so aus:
https://docs.google.com/folder/d/0B9jiMv20C91YSmFaMmxSTjVVbEE/editDer Mittelteil davon ist die eindeutige ID von diesem Ordner, also dieser Code hier:
0B9jiMv20C91YSmFaMmxSTjVVbEEUm den Webviewlink von diesem Ordner zu bekommen, hängt ihr diese ID an den Host
https://googledrive.com/host/
dran - also so:
https://googledrive.com/host/0B9jiMv20C91YSmFaMmxSTjVVbEE/Und Fertig!
Ihr habt jetzt einen eigenständigen Webspace, den ihr über das Blogger Seitengadget oder in einem Post verlinken könnt.
Ähm .. und was bringt mir das?
So Leute - ihr habt jetzt einen Downloadbereich, aber da ist natürlich noch nichts drin ... ihr könnt diesen Bereich mit allem füllen, was ihr so zur Hand habt ... Texte, .pdfs, Fotos whatever. Ihr zippt euer Material und legt es in den Ordner und das war's.Falls ihr einen Downloadlink auf einen bestimmten Ordner innerhalb dieses Bereichs braucht, hängt ihr den Ordnername an den WebViewLink dran - so schaut etwa der direkte Link auf meinen Ordner
Foolisch_Stuff.zip
aus:
https://googledrive.com/host/0B9jiMv20C91YSmFaMmxSTjVVbEE/Foolish_Stuff.zipProbiert's aus - der Link führt zum direkten Download.
Die Logik ist wie auf echtem Webspace - ihr könnt auch innerhalb des Downloadbereichs weitere Unterordner einrichten und in diese Ordner dann eure Dateien legen.