Was bedeutet das für Nutzer und wie geht es weiter?
Lange Zeit war es nur ein Gerücht - nun hat Blogger im offiziellen Blogger Blog angekündigt, Google Friend Connect nur noch für 'foreseeable future [=absehbarer Zeit] zu unterstützen, d.h. wohl für die nächsten 6-8 Monate und dann ist Schicht im Schacht.
Was bedeutet das für Nutzer und wie geht es weiter?
Was bedeutet das für Nutzer und wie geht es weiter?
Die zwei in diesem Herbst 'erfolgreichsten' Posts vereinigt - ein elastisches Menü um eine zweite Drop-Down-Ebene erweitert.
Die Skizze funktioniert in Chrome, Safari, FF, Opera12+ und IE10 mit voller Animation.
Die Skizze funktioniert in Chrome, Safari, FF, Opera12+ und IE10 mit voller Animation.
Tabber (oder Wechselseiten) sind eine zweischneidige Sache ... einerseits sind sie Platzsparrend ... andererseits wirken sie in vielen Layouts auf mich wie Fremdkörper.
Tabber kommen ursprünglich aus der Desktop-Windows-Welt und sind für das Web adaptiert worden - vielleicht ist dass das Problem :).
Ich habe mich auf Bitten eines Lesers auf jeden Fall mal an so ein Tabber gewagt und eine Wechselseite ganz ohne Javascript gebaut - die Skizze funktioniert auch in mobilen Browsern!
Tabber kommen ursprünglich aus der Desktop-Windows-Welt und sind für das Web adaptiert worden - vielleicht ist dass das Problem :).
Ich habe mich auf Bitten eines Lesers auf jeden Fall mal an so ein Tabber gewagt und eine Wechselseite ganz ohne Javascript gebaut - die Skizze funktioniert auch in mobilen Browsern!
'Sticky' [=klebrig] meint ein HTML Element, das bis zu einem bestimmten Punkt auf der Seite mitscrollt und dann irgendwo 'festklebt' - etwa unterhalb der Blog-Oberkante.
Falls ihr euch nichts darunter vorstellen könnt, schaut euch meine Skizze an - die 'Sidebar' scrollt mit und bleibt dann 'hängen'.
Falls ihr euch nichts darunter vorstellen könnt, schaut euch meine Skizze an - die 'Sidebar' scrollt mit und bleibt dann 'hängen'.
Heute mal was für die Freunde des gepflegten Hoverns - viele Blogger finden ja Transparenz-Effekte (opacity) beim Hovern ihrer Bilder schick und mit zunehmender 'Durchsichtigkeit' werden die Bilder dabei heller. Warum eigentlich?
Antwort: Weil der Bildhintergrund 'weiß' ist und wenn ein Bild sagen wir mal zu 70% Transparent ist, scheinen eben 30% weiße Hintergrund durch.
Was passiert nun, wenn man dem Bild statt eines weißen einen farbigen Hintergrund gibt? Dann ergibt das Hovern einen Farbfilter-Effekt.
Antwort: Weil der Bildhintergrund 'weiß' ist und wenn ein Bild sagen wir mal zu 70% Transparent ist, scheinen eben 30% weiße Hintergrund durch.
Was passiert nun, wenn man dem Bild statt eines weißen einen farbigen Hintergrund gibt? Dann ergibt das Hovern einen Farbfilter-Effekt.
Freunde, vielen Dank für eure tollen Kommentare, Mails, Google+ Messages whatever zu meinem gestrigen Werkstatt-Bericht. Ich fand eure Rückmeldungen spannend, habe jetzt drüber geschlafen und einen Entschluss gefasst.
Zu kaum etwas existieren so viele schlechte Tutorials wie zum Thema 'Sidebar fixieren' und wenn ich fünf Cent von jedem Blogger bekommen würde, der sich dabei sein Layout zerstört hat, hätte ich ein Haus am Meer :).
Ernsthaft: Ich erkläre euch heute, wie ihr eure linke Sidebar 'richtig' fixieren könnt, dass die danach nicht irgendwo mitten im Blog rumhängt - sozusagen die ultimative Lösung!
Ernsthaft: Ich erkläre euch heute, wie ihr eure linke Sidebar 'richtig' fixieren könnt, dass die danach nicht irgendwo mitten im Blog rumhängt - sozusagen die ultimative Lösung!
'Tooltips' sind Kurzbeschreibungen in einem Pop-Up Fenster - wie könnt ihr solche Tooltips für einzelne Bildteile definieren?
In der Skizze liegen zwei Tooltips und zwar ein rotes 'Herzchen' auf dem Vulkan Fuji und ein grüner Punkt auf dem Vorschiff des ersten Bootes links außen. Fahrt mit der Mause drüber und seht das Pop-Up Fenster!
In der Skizze liegen zwei Tooltips und zwar ein rotes 'Herzchen' auf dem Vulkan Fuji und ein grüner Punkt auf dem Vorschiff des ersten Bootes links außen. Fahrt mit der Mause drüber und seht das Pop-Up Fenster!
Seit ein paar Wochen Monate könnt ihr auf blogspot.com Blogs die 404 Fehlerseite individuell gestalten. Yeah ... Begeisterung ... auf-die-Tische-spring ... Jubel :D!
Ernsthaft: Die 404 Seite wird öfters aufgerufen als ihr denkt, nämlich bei allen Seitenaufrufen, wo-aus-welchem-Grund-auch-immer der Link gebrochen ist. Da a bisserl Arbeit rein zu stecken ist also gar nicht verkehrt.
Ernsthaft: Die 404 Seite wird öfters aufgerufen als ihr denkt, nämlich bei allen Seitenaufrufen, wo-aus-welchem-Grund-auch-immer der Link gebrochen ist. Da a bisserl Arbeit rein zu stecken ist also gar nicht verkehrt.