Eine Leserin möchte oberhalb eines bestimmten Labels ein Text-Gadget einblenden - also statt "Posts mit dem Label BlaBla werden angezeigt" möchte sie dort ihren eigenen Text stehen haben. So etwas ist mit konditionellen Tags relativ einfach möglich, ich beschreib's trotzdem detaillierter, vielleicht ist es für den ein oder anderen Leser hilfreich.
Das Widget
Im ersten Schritt müsst ihr euer HTML/Java-Gadget, Text-Gadget oder whatever ihr später oberhalb stehen haben wollt, richtig einbauen. Wichtig ist, dass das Gadget _oberhalb_ des Blog-Gadgets zu liegen kommt, d.h. nicht in der Navigation oder sonstwo.
Widget id
Als nächstes braucht ihr die id
= Identifikator von eurem Gadget. Dazu ruft ihr im Vorlagen-Designer das Gadget noch mal auf und schaut euch die oben im Browser die URL an. Am Ende von der URL findet ihr die WidgetID:
Die ID ist in diesem Fall also
HTML3
, beziehungsweise in CSS-Schreibweise #HTML3
. Beachtet bitte, dass CSS 'case-sensitiv' ist, d.h. es kommt auf Groß.- und Kleinschreibung an, #HTML3
ist etwas anderes, als #html3
!
Die Label-URL
Nun braucht ihr noch die URL von eurem Label, bei dem ihr das Widget anzeigen wollt. Dazu klickt ihr auf das Label und ihr sehr oben im Browser die URL. So oder so ähnlich wird das ausschauen:http://5202.blogspot.de/search/label/BlaBla.
Alias URL
Beachtet bitte, das seit neuesten die URL von eurem Blog auf .de, .at, .ch oder sonstwas endet - das sind Alias-URLS, dir richtige URL ist aber nach wie vor .com, d.h. ihr müsst eure Label-URL entsprechend anpassen. Die 'richtig' URL von meinem Beispiel wäre alsohttp://5202.blogspot.com/search/label/BlaBla
konditioneller Tag
Nun habt ihr alles zusammen, was ihr für den konditionellen Tag braucht. Für den Tag selber sucht ihr diese Stelle im Blog:<body expr:class='"loading" + data:blog.mobileClass'>Direkt _unterhalb_ davon baut ihr euren konditionellen Tag ein:
<b:if cond='data:blog.url == "http://5202.blogspot.com/search/label/BlaBla"'> <style> #HTML3{ display: block } .status-msg-wrap { display: none } </style> <b:else/> <style> #HTML3{ display: none } </style> </b:if>
Anpassung
Damit das funktioniert, müsst ihr natürlich eure eigene Label-URL einsetzen und statt dem Widget
#HTML3
das Widget angeben, was ihr außer beim Label 'BlaBla' ausblenden wollt. Darüber hinaus ist praktisch alles möglich - ihr könnt für dieses Label einen eigenen Hintergrund oder einen eigenen Header angeben, die Sidebar ausblenden oder sonst etwas. Es gibt so viele Möglichkeiten, das ich darauf jetzt nicht eingehe. Falls euch tatsächlich etwas davon interessiert, hinterlasst einen Kommentar und ich schau's mir an.