Update: Erweiterung und JSON-Feed für Blogger!
Ich habe hier einige wichtige Feed-Adressen zusammengefasst - abwechselnd im ATOM und RSS Format. Blogger verwendet das ATOM-Format als Grundlage für seine XML-Feeds; RSS funktioniert auch, macht aber mehr Probleme.
Zum ausprobieren bitte nicht Chrome verwenden!
Zum ausprobieren bitte nicht Chrome verwenden!
Voller Blog-Feed
Atom 1.0: http://blogname.blogspot.com/feeds/posts/default
RSS 2.0: http://blogname.blogspot.com/feeds/posts/default?alt=rss
Beispiel:
http://5202.blogspot.com/feeds/posts/default
http://5202.blogspot.com/feeds/posts/default?alt=rss
Kommentare
Atom 1.0: http://blogname.blogspot.com/feeds/comments/default
RSS 2.0: http://blogname.blogspot.com/feeds/comments/default?alt=rss
Beispiel:
http://5202.blogspot.com/feeds/comments/default
http://5202.blogspot.com/feeds/comments/default?alt=rss
Ein bestimmtes Label
Atom 1.0: http://www.blogname.blogspot.com/feeds/posts/default/-/label
RSS 2.0: http://www.blogname.blogspot.com/feeds/posts/default/-/label?alt=rss
Beispiel:
http://www.5202.blogspot.com/feeds/posts/default/-/Bilder
http://www.5202.blogspot.com/feeds/posts/default/-/Bilder?alt=rss
Achtung: Labels sind case-sensitive, auf Groß.- und Kleinschreibung achten!
JSON-Feed
Seit ich diesen - ersten Post in meinem Blog! - geschrieben habe, hat sich bei Blogger einiges getan. Unter anderem liefert Blogger nun auch eine Repräsentation des XML-Feeds als JSON-Feed aus. Big News!
Nun ja, realistischerweise wird das den meisten Bloggern wohl egal sein. Vor allem, weil sie noch nie was davon gehört haben. JSON [JavaScript Object Notation] ist ein ein universales Feed-Format für Javascript und die dynamischen Ansichten werden Beispielsweise in diesem Format ausgeliefert. Das macht es für mich interessant.
Wie gesagt, Blogger liefert seine XML-Feeds auch als JSON-Feed aus. Ihr bekommt diesen Feed, indem ihr dem ATOM-Feed ein ?
Sieht in der Praxis so aus:
Das ist ein JASON-Feed von meinem Blog der das Label 'Bilder' ausliefert und den Query-Parameter 'liste' benützt. Ich denke das Prinzip dahinter ist klar, oder?
alt=json
anhängt und ein callback
Query Parameter, d.h. eine Abfragevariable einsetzt. Yeah total einfach, stimmt's?Sieht in der Praxis so aus:
http://5202.blogspot.com/feeds/posts/default/-/Bilder?alt=json&callback=liste
Das ist ein JASON-Feed von meinem Blog der das Label 'Bilder' ausliefert und den Query-Parameter 'liste' benützt. Ich denke das Prinzip dahinter ist klar, oder?